

Zeig mir Rosch Haschana!
Video
Zeig mir Rosch Haschana!
Mitten im Herbst Neujahr feiern? Das geht: Feiertags-Reporterin Elisabeth besucht Elias in Oldenburg, um alles über das jüdische Neujahrsfest Rosch Haschana zu erfahren. Er zeigt ihr ein jüdisches Gebetshaus und singt auf Hebräisch aus dem heiligen Buch, der Tora, vor. Aber welche Rolle spielen ein Widderhorn und ein Fischkopf am Neujahrsfest? Und wieso taucht Elias plötzlich unter Wasser? Elisabeth findet es raus.

Zeig mir Weihnachten!
Feiertags-Reporterin Elisabeth besucht Robert in Weimar, um herauszufinden warum und wie Weihnachten gefeiert wird.

Zeig mir Pfingsten!
Pfingsten wird jedes Jahr von vielen Menschen gefeiert? Aber was wird da genau gefeiert? Feiertagsreporterin Elisabeth findet die Antworten.

Zeig mir Himmelfahrt!
Was aber verbirgt sich wirklich hinter Himmelfahrt? Unsere Feiertags-Reporterin Soraya besucht Maja. Gemeinsam gehen sie dem Fest auf die Spur.

Zeig mir das Opferfest!
Elisabeth lernt das Opferfest kennen, das wichtigste Fest des Islam. Sie erfährt, wieso Vertrauen wichtig ist, und warum an dem Tag niemand streitet.

Zeig mir das Ramadanfest!
Hamza feiert gemeinsam mit seiner Familie das Ramadan-Fest, so wie viele Musliminnen und Muslime weltweit. Aber was bedeutet fasten? Und was ist "Ramadan"?

Zeig mir Ostern!
Unsere Feiertags-Reporterin Soraya erlebt mit Marlene in München ein spannendes Osterfest mit vielen Überraschungen und wenig Schlaf.

Zeig mir Allerheiligen!
Wenn Menschen sterben, sind oft viele Freunde und die Familie sehr traurig. An Allerheiligen denken viele Menschen an ihre verstorbenen Liebsten.
Darum geht es...
Warum heißt Himmelfahrt eigentlich Himmelfahrt? Was hat das Osterei mit Jesus zu tun? Was wird am muslimischen Ramadanfest gefeiert und warum beginnt das jüdische Neujahr im September? Die Feiertagsreporterinnen Elisabeth und Soraya begeben sich auf die Spur von acht Feiertagen der drei großen Weltreligionen Christentum, Judentum und Islam. Sie besuchen Kinder in ganz Deutschland und begleiten sie über die Zeit der Feiertage.