Anna, Pia und das wilde Wissen | Rechte: BR
Anna, Pia und das wilde Wissen | Rechte: BR

Anna, Pia und das wilde Wissen

A wie Amphibien | Frösche gehören zu den Amphibien.
5 Min.
video

Video

A wie Amphibien

Wie schaffen es Amphibien, sowohl an Land als auch im Wasser zu leben? Mit vielen raffinierten Tricks - von der Metamorphose bis zur Hautatmung. Anna erklärt, wie das funktioniert.

27.12.2024· Anna, Pia und das wilde Wissen
M wie Meeressäuger | Zu den Meeressäugern zählen neben Walen auch Seekühe, Robben und sogar Eisbären.
5 Min.
videoVideo

M wie Meeressäuger

Anna findet heraus, wer alles zu den Meeressäugern zählt und wie lange ein Mensch im Vergleich zu einem Wal die Luft anhalten kann.

Anna, Pia und das wilde Wissen
M wie Metamorphose | Kaulquappen leben im Wasser und verwandeln sich später in meist an Land lebende Frösche, Kröten oder Lurche. Diese Verwandlung nennt man Metamorphose.
5 Min.
videoVideo

M wie Metamorphose

Metamorphose heißt Verwandlung. Und das beherrschen einige Tiere perfekt. Sie können z. B. als Jungtier im Wasser leben und als erwachsenes Tier in der Luft fliegen.

Anna, Pia und das wilde Wissen
N wie Nachwuchs | Anna hat viele Kuscheltiere - und auch Kuscheltierbabys.
5 Min.
videoVideo

N wie Nachwuchs

Gibt es was Süßeres als ein Tierbaby? Anna erklärt, warum manche Tiere nur ein Junges bekommen und andere Tausende auf einmal. Die einen kümmern sich liebevoll um die Kleinen, die anderen gar nicht. Dahinter stecken ausgeklügelte Überlebensstrategien.

Anna, Pia und das wilde Wissen
N wie Nagetier | Das einzige gemeinsame Merkmal aller verschiedenen Nagetiere sind die kräftigen Nagezähne.
5 Min.
videoVideo

N wie Nagetier

Sie können ganz unterschiedlich sein: groß, klein, Einzelgänger oder Herdentiere, tagaktiv oder nachts wach. Anna erkundet die bunte Welt der Nagetiere.

Anna, Pia und das wilde Wissen
N wie Nest | Schon Dinosaurier bauten Nester, um ihre Eier auszubrüten.
5 Min.
videoVideo

N wie Nest

Nicht jedes Nest gehört einem Vogel. Anna zeigt, welche anderen Tiere auch Nester bauen.

Anna, Pia und das wilde Wissen
O wie Ohren | Ohren sind bei Menschen und anderen Säugetieren sehr ähnlich aufgebaut. Wie sie funktionieren, erklärt uns Anna.
4 Min.
videoVideo

O wie Ohren

Alle Säugetiere hören mit den Ohren. Und die sind bei allen in etwa wie bei uns Menschen aufgebaut. Aber was die Säuger hören, kann ganz unterschiedlich sein. Manche hören nur hohe, manche nur tiefe Töne und manche solche, die wir Menschen nicht hören kön

Anna, Pia und das wilde Wissen
P wie Partnerwahl | Die prächtigen Federn der Pfauenhähne sollen bei den Hennen Eindruck machen.
5 Min.
videoVideo

P wie Partnerwahl

Tiermännchen tragen bunte Federn, eine riesen Nase oder eine große Schere. All das, um die die Aufmerksamkeit der Weibchen zu gewinnen.

Anna, Pia und das wilde Wissen
P wie Pupsen | Genau wie Menschen müssen auch Tiere mal pupsen.
5 Min.
videoVideo

P wie Pupsen

Anna berichtet von Tieren, die durch Pupsen miteinander sprechen, und von anderen wilden Furzgeschichten.

Anna, Pia und das wilde Wissen
R wie Regenwurm | Pia hält einen Regenwurm auf ihrer Hand, der sich für Süßes oder Saures entscheiden soll.
5 Min.
videoVideo

R wie Regenwurm

Was Regenwürmer vom Regen halten, und warum man nie zu viele Würmer im Garten haben kann, erfährt Pia von Ilona. Sie zeigt Pia auch ein cooles Experiment. Es lässt keinen Zweifel daran, ob Regenwürmer lieber Süßes oder Saures mögen.

Anna, Pia und das wilde Wissen
R wie Revier | Tiger bleiben oft ihr ganzes Leben in einem Revier. Hier gibt es Futter, Beutetiere, Unterschlupfmöglichkeiten und Weibchen zur Paarung.
4 Min.
videoVideo

R wie Revier

Wenn Tiere ihr Revier verteidigen, kommen ausgefallene Mittel zum Einsatz. Es wird gepieselt, gesungen und sich aufgeplustert.

Anna, Pia und das wilde Wissen
R wie Rudel | Ein Rudel Annas: In einem Rudel kennen sich alle Tiere und es gibt eine Rangordnung.
5 Min.
videoVideo

R wie Rudel

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Rudel, einer Herde und einer Kolonie? Anna erklärt, worauf es dabei ankommt und zeigt im Experiment mit einer Flitterkanone, wie der Herdenschutz funktioniert.

Anna, Pia und das wilde Wissen
S wie Schlaf | Schlaf ist für alle Lebewesen überlebenswichtig. Tiere können oftmals nicht so ungestört schlafen, wie wir Menschen.
5 Min.
videoVideo

S wie Schlaf

Menschen schlafen in Betten, Pferde im Stehen, Mauersegler im Flug und Wale während sie schwimmen.

Anna, Pia und das wilde Wissen
Sendungs-Info

Darum geht es...

Die Tierreporterinnen Anna und Pia präsentieren ihr Wissen über die wilde Natur von A bis Z. Warum sind Asseln und Tausendfüßler Freunde der Finsternis, wieso wechseln Frösche ihre Farbe und was hat das Gänseblümchen eigentlich für Superkräfte? Diesen spannenden Fragen gehen die Reporterinnen in jeder Folge der Tierdoku für Kinder nach.