![Wilde Tiere Reportagen | Rechte: BR Wilde Tiere Reportagen | Rechte: BR](/wilde-tierwelt/die-wilden-tiere/bilder/die-wilden-tiere-116-resimage_v-tsmall169_w-512.jpg?version=0992)
![Wilde Tiere Reportagen | Rechte: BR Wilde Tiere Reportagen | Rechte: BR](/wilde-tierwelt/die-wilden-tiere/bilder/die-wilden-tiere-102-resimage_v-tsmall169_w-512.png?version=36931)
Rambazamba bei den Weißkehlmeerkatzen
Video
Rambazamba bei den Weißkehlmeerkatzen
Tierreporterin Anna macht sich auf die Suche nach einer der seltensten Affenarten Südafrikas: die Weißkehlmeerkatzen. In einer Rettungsstation für Affen erhascht sie einen ersten Blick auf die schönen Tiere. In freier Wildbahn testet Anna mit Weißkehlmeerkatzen-Forscherin Birthe Linden eine Affenbrücke, untersucht Meerkatzen-Kot, schaut ihnen beim Futtern und Herumtollen zu und lauscht ihrem lauten Alarmruf im Wald.
![Anna und die wilden Tiere | Rechte: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG Bunt wie ein Wildhund | So nah dürfte Anna sich eigentlich nicht an Wildhunde herantrauen. Aber Jaku und Janka sind noch Welpen und haben mehr Angst vor ihr als sie vor ihnen.](/wilde-tierwelt/die-wilden-tiere/anna-und-die-wilden-tiere/videos/bunt-wie-ein-wildhund-standbild-100-resimage_v-tsmall169_w-512.jpg?version=50515)
Bunt wie ein Wildhund
In Namibia begegnet Anna dem Afrikanischen Wildhund. In einer Auffangstation besucht sie zwei verwaiste Wildhundwelpen.
![Tiere der Savanne | Rechte: BR/Adam White Großer Ameisenbär (Goias, Brasilien)](/wilde-tierwelt/die-wilden-tiere/anna-und-die-wilden-tiere/videos/wie-schwer-ist-der-ameisenbaer-standbild-100-resimage_v-tsmall169_w-512.jpg?version=43398)
Wie schwer ist der Ameisenbär?
Seinen Namen hat der Ameisenbär, weil er mit viel Phantasie wie ein Bär aussieht. Aber biologisch gesehen hat der Ameisenbär gar nichts mit Bären zu tun.
![Anna und die wilden Tiere | Rechte: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG | Marcella Müller Futter für die Wintervögel | Anna (rechts) und Angelika bereiten Futter für die Wintervögel zu. Dabei haben die Vögel unterschiedliche Vorlieben (Angelika Nelson).](/wilde-tierwelt/die-wilden-tiere/anna-und-die-wilden-tiere/videos/anna-und-die-wilden-tiere-144-resimage_v-tsmall169_w-512.jpg?version=53172)
Futter für die Wintervögel
Anna macht einen Winter-Ausflug in die Vogelwelt. Sie erfährt, mit welchem Futter man Vögel anlockt und warum viele Zugvögel in Deutschland überwintern.
![Paula und die wilden Tiere | Rechte: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG Paula und der Luchs im Schnee](/wilde-tierwelt/die-wilden-tiere/paula-und-die-wilden-tiere/videos/paula-und-die-wilden-tiere-138-resimage_v-tsmall169_w-512.jpg?version=33595)
Der Luchs im Schnee
Haben Katzen Angst vor Wasser? Die größte Raubkatze Europas hat damit keine Probleme.
![Anna und die wilden Tiere | Rechte: BR | Text und Bild Medienproduktion Lama und Alpaka - Die Meisterspucker | So ein Alpaka fühlt sich kuschelig weich an!](/wilde-tierwelt/die-wilden-tiere/anna-und-die-wilden-tiere/videos/lama-und-alpaka-die-meisterspucker-standbild-100-resimage_v-tsmall169_w-512.jpg?version=25119)
Lama und Alpaka - Die Meisterspucker
Tierreporterin Anna ist ins Hochland der Anden gereist, um dort Kamele aus nächster Nähe zu beobachten.
![Anna und die wilden Tiere | Rechte: BR / Text und Bild Hier stinkts nach Takin](/wilde-tierwelt/die-wilden-tiere/anna-und-die-wilden-tiere/videos/hier-stinkts-nach-takin-standbild-100-resimage_v-tsmall169_w-512.jpg?version=33104)
Hier stinkt's nach Takin
Anna lernt ein Tier kennen, von dem sie noch nie etwas gehört hat: den Takin.
![Nina und die wilden Tiere | Rechte: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG | Marcella Müller Unterwasserkino für den Oktopus | Im Aquarium der kroatischen Hafenstadt Pula schaut sich Nina Oktopusse aus der Nähe an.](/wilde-tierwelt/die-wilden-tiere/nina-und-die-wilden-tiere/videos/nina-und-die-wilden-tiere-124-resimage_v-tsmall169_w-512.jpg?version=3609)
Unterwasserkino für den Oktopus
Nina lernt Artenspürhund Monte kennen, der Zauneidechsen erschnüffeln kann. Sie besucht eine Aufzuchtstation und hilft, junge Zauneidechsen auszuwildern.
![Anna und die wilden Tiere | Rechte: BR / Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG Warum buddelt der Maulwurf? / Anna und Rambo, der Maulwurf. Normalerweise ist es streng verboten Maulwürfe zu fangen, aber Rambo ist die Hauptfigur in einem Film über Maulwürfe und dafür gibt es eine Sondergenehmigung.](/wilde-tierwelt/die-wilden-tiere/anna-und-die-wilden-tiere/videos/warum-buddelt-der-maulwurf-standbild-100-resimage_v-tsmall169_w-512.jpg?version=53257)
Warum buddelt der Maulwurf?
Wer kennt sie nicht, die Erdhügel im Garten und auf Feldern und Weiden! Anna macht sich auf, den kleinen Bodenbewohner zu entdecken, den Maulwurf.
![Nina und die wilden Tiere | Rechte: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG | Gerrit Mannes Ein Hundshai an der Leine | Tierreporterin Nina auf der Suche nach dem Hundshai.](/wilde-tierwelt/die-wilden-tiere/nina-und-die-wilden-tiere/videos/nina-und-die-wilden-tiere-122-resimage_v-tsmall169_w-512.jpg?version=6181)
Ein Hundshai an der Leine
Tierreporterin Nina ist in Helgoland, um dabei zu helfen, einen Hundshai zu besendern. Aber erstmal ist kein Hai ist in Sicht.
![Anna und die wilden Tiere | Rechte: br / text und bild Honig für den Kragenbären | Anna besucht eine Rettungsstation für Kragenbären](/wilde-tierwelt/die-wilden-tiere/anna-und-die-wilden-tiere/videos/honig-fuer-den-kragenbaeren-standbild-100-resimage_v-tsmall169_w-512.jpg?version=13372)
Honig für den Kragenbären
In China besucht die Tierreporterin eine Rettungsstation für Kragenbären, die Jill gegründet hat.
![Anna und die wilden Tiere | Rechte: BR / Text und Bild Die Feueraugen der Plumploris / Plumploris sind kleine Nachtaffen und verdammt niedlich. Aber Achtung: die katzengroßen Primaten mit den großen Augen sind giftig.](/wilde-tierwelt/die-wilden-tiere/anna-und-die-wilden-tiere/videos/die-feueraugen-der-plumplori-standbild-100-resimage_v-tsmall169_w-512.jpg?version=2875)
Die Feueraugen der Plumploris
In Indonesien macht Anna Bekanntschaft mit einem der süßesten Affen überhaupt: dem Plumplori. Aber Achtung! Dieses Tier ist giftig.
![Anna und die wilden Tiere | Rechte: BR | Text und Bild Medienproduktion GmbH & Co. KG So jagd der Gepard | Anna bekommt die raue Zunge der Raubkatze zu spüren. Das fühlt sich wie Schleifpapier an. Dabei möchte der Gepard einfach nur etwas Salz abschlecken.](/wilde-tierwelt/die-wilden-tiere/anna-und-die-wilden-tiere/videos/anna-und-die-wilden-tiere-140-resimage_v-tsmall169_w-512.jpg?version=19286)
So jagt der Gepard
Tierreporterin Anna ist sie nach Namibia gereist. Namibia ist Gepardenland. Hier leben 3.000 der weltweit noch 10.000 lebenden Raubkatzen.
Darum geht es...
Bevor Anna auf Reisen geht, bereitet sie sich vor und bringt alles über das Tier in Erfahrung, das im Mittelpunkt der Sendung steht. Sie hat also ein Grundwissen, aber auch noch jede Menge Fragen, die sie den Experten vor Ort stellen will. Sie trifft Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, wilden Tieren ein Leben in Freiheit zu ermöglichen. Hier packt Anna mit an. Und so erfährt sie, was man über den Umgang mit Wildtieren wissen muss.