
Untertitel
Untertitel
Was sind Untertitel?

Untertitel in der Nachrichtensendung logo!
Welche Programme haben die Untertitel-Funktion?
Programmübersicht
auf kika.de im Bereich "KiKA für Eltern" oder im KiKA-TEXT
.Bei den folgenden Sendungen ist der Untertitel zum Beispiel verfügbar:
Checker Welt
neuneinhalb
Wild Tierwelt
Die Sendung mit der Maus
Tigerenten Club
Wissen macht Ah!
KiKA LIVE
Wir Kinder aus dem Möwenweg
Mascha und der Bär
Team Timster
Wie schalte ich Untertitel ein?

Fernbedienung
Programmübersicht
. Wähle im Menü auf der rechten Seite das Feld "Untertitel" an. Der Filter zeigt dir jetzt alle Videos mit Untertitel am ausgesuchten Tag an. Starte dann das Video und wähle im Menü des Video-Player das UT-Symbol aus. Dann wird die Fassung des Videos mit Untertitel abgespielt, sollte der vorliegen.
Untertitel bei KiKA – Filterfunktionen über die Anzeige von Videos auf kika.de
Was bedeuten die Sonderzeichen im Untertitel?
- Sternchen kennzeichnen ein Geräusch oder Musik.
- Hashtag/ Doppelkreuz (#) beschreibt den Titel oder den Text eines Liedes, das im Hintergrund zu hören ist.
- Klammern mit Namen geben Auskunft darüber, wer einen Satz ausgesprochen hat. Das hilft vor allem, wenn mehrere Personen im Bild zu sehen sind.
- Klammern können auch benutzt werden, um zu erklären, auf welche Art und Weise eine Person spricht. Zum Beispiel: (flüsternd) Ich habe Angst.
- Wenn mehrere Personen sprechen, werden die Sätze farbig markiert. So kannst du die Sätze besser den Personen zuordnen.