Kaltstart
Video
1. Hier stimmt was nicht
Professorin Ilse Ockert, die am Pandrosion Internat zum Thema künstlicher Intelligenz forscht, begrüßt die drei Teilnehmenden des Auswahlworkshops, Shari, Leo und Lila. Shari will mit Lila zusammen arbeiten und das Zimmer mit ihr teilen. Lila ist alles andere als begeistert. Als sie sich bei Professorin Ockert beschweren will, entdeckt Lila, dass sie und Shari abgehört wurden und dann wird Lila von zwei Saugrobotern verfolgt.
Kaltstart
Bei der Auswahlprüfung am Pandrosion Instituts stellen Lila, Shari und Leo fest, dass die "wahre" Prüfung jenseits des Klassenraums stattfindet.
1. Hier stimmt was nicht
In der Auswahlwoche des Pandrosion Internats kämpfen Shari, Lila und Leo um einen Platz an der renommierten Schule. Doch etwas stimmt hier nicht.
2. Abgehört!
Während Leo und Shari an der ersten Aufgabe arbeiten, stiehlt sich Lila aus dem Klassenraum, um herauszufinden, was Professorin Ockert vor hat.
3. Wer hat Recht?
Lila, Shari und Leo fangen einen der Roboter. Gerade als es ihnen gelingt, die Daten auszulesen, werden sie von Professorin Ockert überrascht.
4. Was ist echt?
In einem Labor entdecken Lila, Shari und Leo einen künstlichen Menschen. Es kommt zum Streit zwischen Shari und Lila. Wird Shari Lila und Leo verraten?
5. Lilas Geheimnis
Leo tröstet Lila nach ihrem Streit mit Shari und sie kommen sich näher. Doch mitten im Gespräch bricht Leo zusammen und Lila ruft verzweifelt um Hilfe.
6. Beide oder keine!
Lila und Shari begraben ihren Streit. Bei der nächsten Gelegenheit pokert Lila und stellt Professorin Ockert vor die Wahl: Beider oder keine.
7. Wo ist Leo?
Lila und Shari gelingt es scheinbar Leos Daten zu retten. Aber zu wem gehört die Stimme, die einen Satz sagt, den Lila und Shari nur von Leo kennen?
Darum geht es...
Lila, Shari und Leo nehmen an der Auswahlprüfung des renommierten Pandrosion Instituts teil, für das ein Stipendium vergeben wird. Doch während die drei ihr Können im Umgang mit Programmierung und Künstlicher Intelligenz beweisen müssen, macht sich immer mehr das Gefühl breit, dass die "wahre" Prüfung jenseits des Klassenraums stattfindet, denn irgendetwas scheint faul.