Es war einmal...
Märchen im Mai
Die Sonntage stehen bei KiKA mit ausgewählten Klassikern sowie schönen Neuverfilmungen ganz im Zeichen der Märchen. Auf bewährtem Sendeplatz um 12 Uhr könnt ihr es euch mit eurer Familie gemütlich machen und gemeinsam das Sonntagsmärchen schauen. Wer möchte, kann "Das Sonntagsmärchen" auch im KiKA-Player schauen. So könnt ihr die Märchenzeit frei wählen und das eine oder andere Märchen sogar mehrfach schauen.
Worum geht's? Prinzessin Polly, bekannt für ihren Humor und ihre Fröhlichkeit, hat es schwer im Königreich ihrer Eltern, das seit dem Verschwinden ihres Bruders in Trauer versunken ist. Der König kann kein Lachen ertragen, und die Königin ist überfordert. Polly, die gerne Witze macht und andere aufmuntert, kämpft besonders mit der düsteren Stimmung am Hof. Bei einer Trauerfeier bringt sie ihre Zofen zum Lachen, was zu einem Streit mit dem König führt, und Polly verlässt den Hof.
Zeitgleich überquert der Abenteurer Leif die Landesgrenze und befreit den Widerstandskämpfer Hagen, der vor seinen Augen abgeführt wird. Mithilfe einer magischen Alten entkommen sie den Wachen des Königs. Die Alte, die Leif lehrt, Verantwortung zu übernehmen, führt die beiden zu einer verzauberten Lichtung im Wald, wo sie mit vielen Gänsen und ihrer "Tochter" lebt – Polly, die hier ebenfalls Zuflucht gefunden hat.
Die magische Alte fordert die jungen Menschen heraus und öffnet ihnen neue Horizonte. Gemeinsam versuchen sie, die Zukunft des Landes zu gestalten und es von der Last der Trauer zu befreien.
Worum geht's? Hans arbeitet sieben Jahre als Diener bei einem reichen Gewürzhändler. Eines Tages beschließt er, zu seiner Mutter ans Meer zurückzukehren. Sein Herr entlässt ihn ungern, gibt ihm aber einen großen Klumpen Gold. Auf dem Weg trifft Hans die Kaufmannstochter Elisabeth, die beobachtet, wie Hans sein Gold gegen immer weniger wertvolle Dinge eintauscht: ein Pferd, eine Kuh, ein Schwein, eine Gans und schließlich einen Schleifstein, der in einen Brunnen fällt. Am Ende hat Hans nichts mehr, fühlt sich aber frei von allen Lasten. Elisabeth erkennt, dass Hans ein tiefes, materiell unabhängiges Glück empfindet. Gemeinsam finden sie ihr Glück am Meer.
Worum geht's? Siebenschön ist eine wunderschöne, aber bescheidene Bauerstochter, die ihre innere Stärke und Bildung schätzt. Prinz Arthur verliebt sich in ihre wahre Schönheit, doch sein Vater, König Richard, und der intrigante Baron von und zu Wildungen wollen ihn mit Prinzessin Zilly verheiraten. Um Siebenschön zu vertreiben, setzen der Baron und sein Adlatus Rutger ihren elterlichen Hof in Brand. Siebenschön verkleidet sich als Mann und nennt sich "Unglück". Mit Hilfe der Nonne Genoveva findet sie eine Anstellung am Hof des Königs und bleibt in der Nähe ihres geliebten Prinzen Arthur.
Worum geht's? In einem Land, das unter einer schrecklichen Dürre leidet, träumt Maren davon, ihren geliebten Andrees zu heiraten. Ihr Vater, der reiche Wiesenbauer Iven, verbietet die Heirat und glaubt nicht an die Regentrude, die Regen bringen kann. Iven wettet, dass es vor Sonnenuntergang regnen muss, damit die Heirat stattfinden kann. Maren und Andrees machen sich auf den Weg, um die Regentrude zu wecken. Sie müssen den Feuermann, den Fährmann und eine Elfe überwinden. Das Märchen erzählt von Mut, Magie und der Bedeutung, im Einklang mit der Natur zu leben. Maren hofft, dass die Regentrude die Dürre beendet und das Gleichgewicht wiederherstellt.
Wir empfehlen unsere "Sonntagsmärchen" für Kinder ab einem Alter von etwa 6 Jahren. Doch jedes Kind ist anders und in Märchen kann es manchmal ganz schön gruselig werden. Als Eltern kennt ihr euer Kind am besten und könnt einschätzen, ob und welches Märchen für euer Kind geeignet ist und es dieses schauen darf. Im Zweifelsfall schaut ihr am besten gemeinsam. So können Märchen zusammen erlebt und besprochen werden.
Märchen schauen
Mehr zum "Sonntagsmärchen"
Zuletzt geändert am [ 25.04.2025 ]