Schon gewusst?!

Fragen und Antworten

Ihr habt Fragen rund um Bernd das Brot? Hier findet ihr Antworten zu allem, was das mürrische Kastenbrot betrifft.

„Bernd das Brot“ gibt es seit 2000 bei KiKA.

Tommy Krappweis und Autor Norman Cöster haben „Bernd das Brot“ erfunden. Tommy Krappweis ist als Drehbuchautor, Regisseur, Film- und Fernsehproduzent sowie Autor von Kinder- und Jugendliteratur bekannt. Neben "Bernd das Brot" ist er auch der Schöpfer von "Briegel der Busch" und "Chili das Schaf". "Wir erfanden für KiKA drei schräge Charaktere als Maskottchen und konzipierten sie als Duales System. Kinder und Erwachsene lachen beide darüber, aber eben nicht an den gleichen Stellen", so Tommy Krappweis.

"Bernd das Brot" wurde auf ungewöhnliche Weise geboren: Sein Schöpfer Tommy Krappweis skizzierte die ersten Ideen für ein neues KiKA-Maskottchen auf einem Kassenzettel. Dabei entstand das Bild eines Weißbrots, das die Gesichtszüge seines Freundes Norman Cöster trug. Es wird gesagt, dass Norman nicht nur Bernds Aussehen, sondern auch einige seiner charakteristischen Eigenschaften inspiriert hat. Tommy Krappweis selbst diente als Vorlage für Chili das Schaf, das – ähnlich wie Tommy in seiner Jugend – seine Umgebung mit verrückten Stunts auf Trab hält. Briegel der Busch hingegen wurde nach Michael Briegel, dem „Technischen Direktor“ der Produktionsfirma bumm film, gestaltet. Auch Michael soll eine Vorliebe für das Zerstörerische haben, wie eine Anekdote erzählt, in der er angeblich einen Redaktionscomputer in Brand gesetzt hat.

Gespielt und gesprochen wird Bernd von dem Puppenspieler Jörg Teichgraeber.

Briegel der Busch wird von Jan Mixsa, Chili das Schaf wird von Tanja Schumann gesprochen.

Die Character-Designs von Bernd das Brot“ stammen von dem Comic-Zeichner Georg Graf von Westphalen.

Bernd ist 25 Jahre alt.

Bernd hat am 29. Februar Geburtstag.

„Tolle Sachen“ war im September 2000 die erste Sendung mit Chili das Schaf, Briegel der Busch und Bernd das Brot.

Am 1. Januar 2003 war Bernd von 21 Uhr bis 6 Uhr zum ersten Mal in der KiKA-Nachtschleife zu sehen.

In der Nacht vom 28. Februar auf den 1. März gibt es anlässlich Bernds Geburtstag eine Nachtschleife mit "Berndivents". Im Lauf des Jubiläumsjahres wird es immer mal wieder eine andere Nachtschleife mit Bernd geben.

Pia Ampaw, Bela B., Dirk Bach, Hugo Egon Balder, Karsten Blumenthal, Wigald Boning, Christian Brückner, Bürger Lars Dietrich, Herbert Feuerstein, Christoph Maria Herbst, Bernhard Hoëcker, Stefan Jürgens, Oliver Kalkofe, Michael Kessler, Kurt Krömer, Achim Mentzel, Ruth Moschner, Désirée Nick, Oli.P, Bastian Pastewka, Susanne Pätzold, Sissi Perlinger, Markus Maria Profitlich, Stefan Raab, Karsten Schwanke, Hella von Sinnen, Oliver Welke u.v.m.

Es wurden mehrere Lieder veröffentlicht, die „Bernd das Brot“ gesungen hat und sogar ein ganzes Album. Einige der Lieder hat Bernd zusammen mit Briegel und Chili gesungen. Die Single „Tanzt das Brot“ hat es 2003/2004 für 18 Wochen in die Deutschen Charts geschafft.

2001: Was geht ab? (Single)
2003: Tanzt das Brot (Single)
2003: Rockt das Brot (Album)
2004: Bernds Balkon (Single)

Zuletzt geändert am [ 27.02.2025 ]

Stand: 27.02.2025, 10:43 Uhr